Gretel – tradierte Werte treffen auf Moderne
Das Leben hat unheimlich viel zu bieten. – Ich versuche das Maximum herauszuholen.
Sarah hat sich, nachdem sie ihren Angestelltenberuf beendet hat, mit dem Unternehmergründerprogramm selbstständig gemacht und erzählt von ihren Erlebnissen.
In diesem Podcast geht es auch um:
- der Weg von der „Gretel“-Idee bis zur Auslieferung
- eigenen Ideen treu zu bleiben und auch umzusetzen
- Werte und Auswirkungen auf die eigene Arbeit – Tradition und Moderne
- wie der Name „Gretel“ entstanden ist
- Vereinbarkeit von Familie (Angelika ist junge Mutter) und modernen Arbeitsformen
- gemeinsam gründen und sich austauschen
- Social Media bei uns im Land
- Work-Life-Blend
Arbeit war Arbeit und Freizeit war Freizeit. Die strikte Trennung von Arbeits- und Privatleben verschwindet jedoch immer mehr: Work-Life-Blending nennt sich das Ganze.
Das neue Ziel heißt: Einen fließender Übergang von Arbeits- und Privatleben schaffen.
Das Buch aus dem Podcast findest du hier: Hacking Growth, Sean Ellis & Morgan Brown
Mehr über Sarah Stieber erfährst du auf www.gretel-poetry.com und www.sarah-stieber.com
Bei Gangl Interieur, in der Kaiserfeldgasse 19, 8010 Graz, kannst du am 19.05.2018, 10 – 14 Uhr, Sarah selbst kennen lernen und bei einem Poetry-Coffee auch ihre Bettwäsche-Kollektion bewundern.
Wie hat dir der Podcast gefallen? War etwas für dich mit dabei?
Freue mich auf dein Feedback!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!